Absage Kulinarisches Oberdorf

Das Kulinarische Oberdorf fällt dieses Jahr wegen der Corona- Pandemie aus.
Der Ausfall tut uns nicht nur im Herzen weh, sondern auch in der Kasse. Immerhin finanzieren wir einen Teil unserer Vereinsarbeit mit diesem Fest.
Wir würden uns trotzdem freuen, wenn sie an uns denken. Vielleicht auch in Form einer kleinen Spende.
https://mvendersbach.de/unterstuetzen/

Instrumentalunterricht mit Videokonferenzen

Mitte März hatten wir angekündigt auf Grund der Corona-Pandemie unseren Instrumentalunterricht auf Videokonferenzen umzustellen. Wir haben eine großartige Resonanz erhalten, sowohl von Kindern, Jugendlichen und Eltern, als auch von unseren Lehrerinnen und Lehrern.
Auf verschiedenen Endgeräten laufen nun die Unterrichtsstunden ortsunabhängig in Kinderzimmern, Hobbykellern und Wohnzimmern. Wir hoffen dadurch ein bisschen geregelten Alltag trotz Kontaktverboten zu schaffen. Unsere Auszubildenden können weiter ihrem Hobby arbeiten und auf ihre bisherigen Leistungen aufbauen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre Flexibilität. Das gibt uns die Möglichkeit unseren Lehrkräften weiter ein geregeltes Gehalt bezahlen zu können und keine Existenzen gefährden zu müssen.

Jede Krise ist auch eine Chance und wir hoffen durch Zusammenhalt gestärkt aus dieser herauszugehen.

Corona: Maßnahmen

Bis einschließlich 1.Mai setzen wir unsere Orchesterarbeit aus. Das gilt für das Große Blasorchester, Jugendorchester und die Bläserklasse.

Den Instrumentalunterricht wollen wir mit Hilfe von Videokonferenzen aufrecht erhalten. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder versuchen entsprechende Lösungen zu finden.
Der Gruppenunterricht in der Bläserklasse wird auf persönliche Videokonferenzen umgestellt.
Der Blockflötenunterricht wird komplett eingestellt.

Diese Maßnahmen gelten vorerst bis einschließlich 1. Mai.
Klar ist, dass wir diese bei einer veränderten Ausgangslage anpassen müssen.

Wir danken unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, die uns dabei unterstützen.

Aussetzen des Probenbetriebs

Vorläufig bis Ostern setzen wir unseren Probebetrieb aus, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Das betrifft sowohl den Orchesterbetrieb, als auch den Instrumentalunterricht.
Wir arbeiten mit Hochdruck an Alternativen für die Zeit nach Ostern.

Die Generalversammlung wird ebenfalls verschoben.

Rückblick Advent im Oberdorf

Unser Advent im Oberdorf war wieder ein voller Erfolg. Das Wetter war gnädig mit uns und so mussten wir nur ein paar Tropfen Regen ertragen.
Der Musikverein bot selbstgemachte Feuerzangenbowle und Langosch an, sowie Würste vom Grill.
Unsere Partner vom Fruchtkörble, den Landfrauen und dem Freundeskreis Asyl rundeten das Angebot mit Glühwein, Brot, Falafel, … ab.
Tagsüber zeigten die Kinder und Jugendlichen ihr Können und trugen einige Stücke vor. Nach Einbruch der Dunkelheit traten die Nikoläuse vom Musikverein auf und unterhielten den Festplatz mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern.

Rückblick Kirchenkonzert

Wir hatten ein grandioses Kirchenkonzert. In der ausverkauften St Andreas Kirche Endersbach führten wir die Messe Missa Katharina auf. Zusammen mit dem Gustaphon Chor Fellbach Schmiden und der ergreifenden Atmosphäre der beleuchteten Kirche ein grandioses Erlebnis.
Beim Eröffnungsstück Jubilate erklang Glockengeläut, dass für Tränen in den Augen sorgte, wenn man die ergreifende Geschichte Waldkirchs im Hinterkopf hatte.
Die Jugend zeigte ihr Können und ließ uns , ob ihrer Leistung, mit “Choral und Rock-Out” erstaunt zurück.
Unser Dank geht an unseren Jugend-, Dirigenten, Techniker und musikalischen Leiter Gunnar Dieth.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Unterstützer frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir freuen uns schon auf 2020.

Advent im Oberdorf am 8.12.

Am 8.12. findet unser Advent im Oberdorf statt. Kommen Sie und genießen Sie zwischen Fischer-Mühle und Blumenboutique Rehbein eine Feuerzangenbowle von unseren Vorständen und leckeren Langosch.